
Das Fichtelgebirge: für uns Motorrad-Tourer ein Eldorado! Das war der Grund, dass ich dieses Stück Bayern für eines unserer Forumstreffen der RT-Freunde auserwählt hatte.
Die Region ist (noch) nicht so richtig touristisch erschlossen – völlig zu unrecht! Allerdings stellte sich das als Herausforderung für die Organisation
Land / Region: Deutschland / Bayern Charakter: Straße Länge: 275 Reisezeit: April bis Oktober |
![]() ![]() ![]() |
... heraus. Um alle Interessierten auch unterzubringen, brauchte ich eine Herberge mit vielen vielen Betten, in einer für unsere Streckensuche geeigneten Umgebung. In Frage kamen insgesamt ganze zwei Hotels, die Wahl fiel auf das "Soibelmanns Hotel Bad Alexandersbad", das sich als extrem motorradfreundlich herausstellte, Garagen für 60 Motorräder, Unterkunft für 90 Gäste, zum Abendessen ein Spitzenmenue in Büffetform…
Das nächste Problem: im Abstand von ca. 50 km geeignete Haltepunkte zu finden, wo es zumindest Toiletten und einen kleinen Kaffee gibt, und in ca. 100 bis 120 km eine Mittagsstation, die bereit ist, 75 bis 100 Personen in 4 Etappen zu verköstigen.
Diese Suche bedeutete, zuerst schöne kurvige Strecken zu finden, und dann an einigen Wochenenden alles mehrfach abzufahren und Cafés, Bäckereien und Gaststätten zu finden, die sich auch auf unsere „Überfälle“ einstellen mögen…
Meine Erfahrung sagte mir, dass für die kurzen Pausenstopps (ca. 15-20 min.) an Supermärkte angeschlossene Bäckereien gut geeignet sind, und die konnte ich dann auch finden. Und für Mittag erklärte sich die Wirtin der „Gaststätte Mesnerhaus“ am Armesberg bereit, für uns eine Auswahl richtig leckerer Mahlzeiten zu stellen. Ein großer Parkplatz ist da ebenso vorhanden wie auch eine tolle Aussicht übers Land, sowohl von der Gasthausterrasse als auch von der auf dem Hügel thronenden Wallfahrtskapelle aus.
Üblicherweise fahren wir in 4 Gruppen im Abstand von 15 Minuten, je 2 im Uhrzeigersinn und 2 in Gegenrichtung, damit entzerrt sich der Ansturm bei den Pausen auf Halbstunden-Abstände.
Die Tour führte uns über Hügel, Täler, durch Wälder und Felder, mit gefühlten 1000 Kurven… und für Samstag extrem wenig Verkehr! Wir starteten Richtung Norden nach Wunsiedel, Gefrees, Marktleugast und Bad Berneck, dann Richtung Süden durch das malerische Tal bei Warmensteinach zum Armesberg. Dann am Nachmittag über Erbendorf und Bischofsgrün nach Floßenbürg (KZ-Gedenkstätte) , weiter über Tirschenreuth, Mitterteich und Wunsiedel zurück nach Bad Alexandersbad. Auf ähnlicher Strecke aber im Uhrzeigersinn tourte die andere Hälfte unserer Teilnehmer entlang der tschechischen Grenze und durch die Hügel des Fichtelgebirges.
Für touristische Abstecher auf dieser etwa 275km langen Fahrt bieten sich einige Highlights an: Bei Bad Alexandersbad ist das Felsenlabyrinth Luisenburg an und auch der Besuch des Wellnessbades am Ort, bei Floßenbürg die sehenswerte KZ-Gedenkstätte, die kleinen Städtchen wie Wunsiedel, Bad Berneck oder Marktredwitz und Mitterteich laden auch zur Erkundung ein, Bärnau lockt mit seinem Mittelalterdorf (Freilandmuseum mit vielen Aktivitäten).
Also: nichts wie aufs Motorrad und die Touren nacherleben!